top of page
Was ist Waldbaden?
1B1A7763_edited.jpg

Mindful Hikes

Die Kraft der Natur mit den Vorteilen einer Gruppendynamik verbinden

In unserer schnelllebigen Zeit, in der es hauptsächlich um Leistung und Funktionieren geht, kommen wir immer weiter weg von uns selbst und unserem Ursprung: der Natur. Wir empfinden Stress, Druck und fühlen uns wie gefangen in einem gleichbleibendem Alltag. Zudem fehlt es vielen Menschen an zwischenmenschlicher Verbindung und einem wertvollen Austausch, der über Smalltalk hinaus geht. Dabei sind Eigenschaften wie Resilienz, innere Balance und Sinnhaftigkeit enorm wichtig, um den wachsenden Herausforderungen unserer Zeit angemessen begegnen zu können. Auf achtsamen Gruppenwanderungen (Mindful Hikes) tauchen wir ein in die Waldatmosphäre, kommen in den jetzigen Moment und vom Denken ins Fühlen. 

 

Was erwartet dich auf einem Mindful Hike?

​

  • Achtsames Wandern in einer kraftvollen Umgebung (Mal langsamer und mal schneller)

  • Wahrnehmen mit den 5 Sinnen

  • Elemente des Waldbadens

  • Geführte Meditationen 

  • Impulse zur Selbstreflexion / Coaching Input

  • Wertfreier Austausch in der Gruppe

  • Pausen und Zeit für dich

​​

​

​Vom Denken ins Fühlen zu kommen, hilft uns im Alltag enorm, unsere Intuition und eigentlichen Bedürfnisse wieder mehr wahrzunehmen und danach unser Handeln bewusst  auszurichten, um uns ein Leben nach unseren Wünschen erschaffen zu können. In jedem von uns steckt so viel mehr, als wir uns vorstellen können und mein grosses Anliegen ist es, diesen Abenteuergeist und Glauben an uns Selbst, den wir als Kinder alle hatten, wieder zu wecken, sowie aufzuzeigen, dass es möglich ist, neue Wege zu beschreiten und dass durch die liebevolle Zuwendung zu sich selbst und die Verbindung mit der Natur, so viele Dinge geheilt werden können. 

​

Um von einem Mindful Hike zu profitieren, muss man kein Social Butterfly sein, denn der ganze Sinn besteht darin, dass jeder so kommen kann, wie er ist und sich gerade fühlt, auch wenn die Stimmung gerade nicht auf der Höhe ist. Die offenen Gespräche sollen einladen, sind jedoch keine Verpflichtung. 

​

Schwierigkeitsgrad, Dauer und Höhenmeter sind bei den einzelnen Hikes angegeben, es ist aber überhaupt nicht nötig, ein Leistungssportler zu sein, denn durch das langsamere Wandern und den veränderten Fokus, fällt es einem meistens gar nicht auf, dass man bergauf geht. Momentan bewegen wir uns in der Region Luzern und Vierwaldstättersee, ich plane jedoch in Zukunft auch in höhere Gefilde vorzudringen und mehrtägige Mindful Hikes anzubieten, bei denen wir richtig in die wilde Natur eintauchen können. 

​​

​

​

​

​

​

​

 

 

​​

​

​

 

 

 

​

Die Praxis des Waldbadens hat ihre Ursprünge vermutlich in China und ist über 2500 Jahre alt. In Japan ist es seit den 1980er Jahren populär und wird dort "Shinrin Yoku" genannt, was so viel bedeutet wie "Eintauchen in die Waldatmosphäre". Du musst nicht spirituell sein oder Bäume umarmen gehen (Obwohl das in der Tat ein sehr schönes Erlebnis sein kann), um die Heilkraft des Waldes zu nutzen, viele Studien in Medizin und Psychologie belegen die Wirkung mehrfach. In vielen Teilen Asiens ist Waldbaden sogar schulmedizinisch anerkannt und wird von Krankenkassen verschrieben. Soweit sind wir hier zwar noch nicht, haben aber das grosse Glück, den Wald in unseren Gefilden fast überall vor der Haustür zu haben.

​

Wie wirkt der Wald?

​

Verantwortlich für die positiven Effekte des Waldbadens sind eine Reihe unterschiedlicher Faktoren: das Rauschen der Blätter, das Summen der Insekten, das Zwitschern der Vögel, die verschiedenen Grüntöne, die fliessenden Formen und vor Allem der angenehme Waldduft haben eine beruhigende und entspannende Wirkung auf unsere Psyche.

​

Apropos Waldduft: Verantwortlich für diesen sind die "Terpene", flüchtige organische Substanzen, die von den Bäumen abgesondert werden und auf die unser Immunsystem sofort reagiert. Ein Wald ist meistens ein geschlossenes System und die höchste Konzentration der Terpene befindet sich (Kann das Zufall sein?) auf Nasenhöhe des Menschen. Je länger und öfter man sich also im Wald aufhält, desto besser, jedoch reicht bereits ein Waldbesuch, um unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele etwas Gutes zu tun.

​

Wobei kann dich ein Waldbesuch unterstützen?

​

  • den Stressabbau zu fördern

  • das Immunsystem zu stärken

  • die Genesung zu unterstützen

  • die Stimmung aufzuhellen

  • den Blutdruck zu harmonisieren

  • Schlafstörungen zu mindern

  • die Konzentration verbessern

  • Atemprobleme zu lindern

  • Bildung der Krebs-Killerzellen zu steigern

​

Pfad durch den Wald

Was ist Waldbaden?

Mindful Hikes in der Schweiz

DSC_9701.jpg

Mindful Hike
@ Rigi Felsentor

Marokko

Mindful Hike
@ Emmenuferweg

Rio

Mindful Hike 
@ Bürgenstock

Island

Newsletter

Abonniere gerne meinen Newsletter und du bekommst 1-2 Mal pro Monat eine Mail von mir, mit allen Neuigkeiten, geplanten Aktivitäten und Inspirationen rund um Achtsamkeit und Abenteuer.

"Wir können nur wahrnehmen, was auch in uns ist. Das gleiche gilt für die Schönheit und Weite der Natur." 

Franziska Meyer
bottom of page